Die diesjährige Osterfreizeit fand vom 28.03. bis zum 02.04. in der Stiftshütte Oberschulenberg im Harz statt.
Die 34 Teilnehmer wurden von acht Teamern, unter Leitung von L. Hartwig und T. Schröter, betreut.
Auf dem Programm standen diverse Spiele und Aktionen, die trotz des schlechten Wetters durchgeführt werden konnten. Neben Schnee und Regen hatte das Wetter auch Stürme und Hagel für die Woche vorbehalten.
Am Dienstag stand ein Ausflug nach Clausthal- Zellerfeld auf dem Programm. Zuerst konnten sich die Teilnehmer, wie auch die Betreuer, im Schwimmbad austoben. Danach ging es in die Innenstadt, wo dann die berühmte Holzkirche der Stadt besucht wurde. Es handelt sich um die größte Holzkirche Mitteleuropas. Die freie Zeit in der Stadt wurde zum Essengehen und Einkaufen verwendet. Jeden Abend wurden Abendkreise als Abschluss des Tages gefeiert, in denen u.a. gesungen und gebetet wurde.
Neben den Klassikern, wie dem Geländespiel, oder dem Chaosspiel, gab es auch ein Planspiel, in dem die Kinder die Lage von verschiedenen Standorten wie der Kükenschule oder dem Osterhasenseniorenheim im Dorf "Ostereierhausen " ausdiskutieren mussten.
Auch wurde wieder gebastelt und so enstanden u.a. Gipsmasken, Armbänder und Osterneste, die die Kinder mit nach Hause nehmen konnten. Mit der Ostergeschichte wurde sich am letzten "ganzen" Tag, dem Mittwoch, beschäftigt. Die Kinder erarbeiteten Darstellungsmöglichkeiten zu den verschiedenen Stationen des Kreuzwegs, die dann in einem Gottesdienst am Mittwochnachmittag vorgestellt wurden. So gab es u.a. ein Theaterstück, ein Schattenspiel und ein Live- Hörspiel.
Nach einem schönen Abendspaziergang im Schnee hatten die Teamer still und heimlich die Weichen für eine Abschiedsparty gestellt, sodass am Donnerstagabend eine Überraschungs- Pyjama- Party zelebriert wurde.
Alle Teilnehmer und Betreuer der Osterfreizeit hatten viel Spaß. Man freut sich auf ein, hoffentlich baldiges, Wiedersehen- vielleicht ja schon zu Pfingsten im Zeltlager. Bilder der Osterfreizeit können Sie unter dem Reiter "Multimedia" finden.
Die 34 Teilnehmer wurden von acht Teamern, unter Leitung von L. Hartwig und T. Schröter, betreut.
Auf dem Programm standen diverse Spiele und Aktionen, die trotz des schlechten Wetters durchgeführt werden konnten. Neben Schnee und Regen hatte das Wetter auch Stürme und Hagel für die Woche vorbehalten.
Am Dienstag stand ein Ausflug nach Clausthal- Zellerfeld auf dem Programm. Zuerst konnten sich die Teilnehmer, wie auch die Betreuer, im Schwimmbad austoben. Danach ging es in die Innenstadt, wo dann die berühmte Holzkirche der Stadt besucht wurde. Es handelt sich um die größte Holzkirche Mitteleuropas. Die freie Zeit in der Stadt wurde zum Essengehen und Einkaufen verwendet. Jeden Abend wurden Abendkreise als Abschluss des Tages gefeiert, in denen u.a. gesungen und gebetet wurde.
Neben den Klassikern, wie dem Geländespiel, oder dem Chaosspiel, gab es auch ein Planspiel, in dem die Kinder die Lage von verschiedenen Standorten wie der Kükenschule oder dem Osterhasenseniorenheim im Dorf "Ostereierhausen " ausdiskutieren mussten.
Auch wurde wieder gebastelt und so enstanden u.a. Gipsmasken, Armbänder und Osterneste, die die Kinder mit nach Hause nehmen konnten. Mit der Ostergeschichte wurde sich am letzten "ganzen" Tag, dem Mittwoch, beschäftigt. Die Kinder erarbeiteten Darstellungsmöglichkeiten zu den verschiedenen Stationen des Kreuzwegs, die dann in einem Gottesdienst am Mittwochnachmittag vorgestellt wurden. So gab es u.a. ein Theaterstück, ein Schattenspiel und ein Live- Hörspiel.
Nach einem schönen Abendspaziergang im Schnee hatten die Teamer still und heimlich die Weichen für eine Abschiedsparty gestellt, sodass am Donnerstagabend eine Überraschungs- Pyjama- Party zelebriert wurde.
Alle Teilnehmer und Betreuer der Osterfreizeit hatten viel Spaß. Man freut sich auf ein, hoffentlich baldiges, Wiedersehen- vielleicht ja schon zu Pfingsten im Zeltlager. Bilder der Osterfreizeit können Sie unter dem Reiter "Multimedia" finden.