Suche

Nachrichten Ansicht

11.10.2024

Sommeraktion des BBB der Mehrwerk

„Sommeraktivitäten des BBB der Mehrwerk“

 

In Schöppenstedt gab es am 27.08.24 Spiel und Spaß in der Propstei Schöppenstedt.

Von vielen verschiedenen Gruppenspielen über Sport bis hin zu grillen wurde einem hier alles geboten. Organisiert wurde das Ganze von der Propsteijugendiakonin und dem Berufsbildungsbereich (BBB) der Mehrwerk gGmbH. Zuerst gab es eine kleine kreative Vorstellungsrunde, in der sich jede Gruppe individuell vorgestellt hatte. Zum einen stellten sich die Medienhaie vor, die extra aus Wolfenbüttel angereist waren. Außerdem die Gartengruppe aus Riddagshausen, die Handwerksgruppe aus Rautheim, die Holzgruppe aus Wolfenbüttel sowie die Gastronomiegruppe aus Rautheim. Zu den Spielen gehörten unter anderem Mikado, sowie das Eisschollen-Spiel, bei dem man als Team auf einer Plastikplane stand und die ganze Plane umdrehen musste, ohne herunterzugehen. Bei einem anderen Spiel musste man gemeinsam ein riesiges rundes Schwungtuch anheben und dabei einen großen weichen Stoffwürfel oder wahlweise einen kleinen Stoffball in die Mitte des Tuches befördern, ohne dass einer der besagten Gegenstände herunter- oder herausfiel. Wenn man sich bei diesem Spiel also nicht als Gruppe aufeinander abstimmte, kam man daher nicht weiter. Ein weiteres interessantes Spiel bestand darin, dass in der Gruppe einer im Kreis bleiben musste, während die anderen sich an den Händen hielten und zusammen eine Kette bildeten, um somit einen Farbbecher zu erreichen. Die Becher gab es in den Farben grün, gelb und rot und sie mussten, nachdem man sie als Kette erhalten hatte, auf eine der passend farblich markierten Stellen in der Nähe abgestellt werden. Für eingespielte Teams gab es sogar eine zusätzliche Herausforderung, bei der beiden Enden der Menschenkette die Augen verbunden wurden und die Spitze der Kette sich nur an den Hinweisen ihrer sehenden Teamkollegen orientieren konnte, um die Becher zu finden. Des Weiteren konnte man sich an extra aufgestellten Gartentischen ausruhen oder unterhalten, gegenseitig austauschen oder auch frühstücken. Danach konnte man sich optional sportlich beim Fußball betätigen. Die Tore waren provisorisch mithilfe von Bäumen und Jacken festgelegt. Es gab sogar einen kleinen Niedrigseilgarten für Anfänger. Zum Grillen gab es leckere Würste und selbstgemachten Nudelsalat, oder alternativ alles auch in vegan und glutenfrei. Das größte Highlight fand jedoch am Ende statt, als alle Teilnehmer und Mitarbeiter einander mithilfe von Wasserpistolen gegenseitig nass spritzten, um sich einerseits abzukühlen und andererseits wieder zurück zur Basis zu schicken. Dabei wurde um Trophäen gewetteifert, die man suchen musste, während man von anderen Teams bespritzt wurde. Das Spiel ging nach Prinzip „capture the flag“, entlehnt von „Gotcha“. Die Trophäen waren jeweils vier mit Farben bemalte Stücke Stoff in den Farben rot, blau und gelb. Jedes Team musste seine Farbstücke suchen, die überall in einem großen Garten verteilt waren, sie in die eigene Basis bringen und dabei die bereits erbeuteten Stücke vor den anderen Teams verteidigen. Insgesamt waren Zusammenarbeit und Teamplay sowie Fairness von entscheidender Bedeutung. Alle Teilnehmer gingen zufrieden und mit dem einen oder anderen Muskelkater nachhause. Wir danken dafür dem Team von der Ev. Jugend für diesen schönen Tag.“

Beitrag von Berufsgruppe Medienhaie