Jedes Jahr im Juni ist es so weit: Aus allen Teilen der Landeskirche Braunschweig kommen die Teilnehmenden in Scharen zum Evangelischen Landesjugendtreffen auf das Gelände der Stiftung Neuerkerode, um ein Wochenende voller Action zu erleben.
Auch wir von der EVJ Schöppenstedt nahmen den nicht allzu weiten Weg auf uns, um, wie schon so oft, zusammen mit der Evangelischen Jugend Gandersheim- Seesen, hunderte Bäuche mit leckerem Essen zu füllen.
Unter dem Motto „all inclusive“ fanden sich am Freitagnachmittag ca. 250 Teilnehmende auf dem Platz ein, die kurze Zeit später auch schon hungrig vor dem Küchenzelt standen. Mit insgesamt 35 Köchen aus Seesen, Gandersheim und Schöppenstedt war es aber kein Problem, an diesem Abend eine leckere vegetarische Suppe, Antipasti, Salat und kalte Kost zuzubereiten.
Erstmalig in diesem Jahr beteiligte sich die Küche, zusammen mit der Zelt-Aufbau-Crew, an einem Gute-Nacht-Café, wo bis in die Nacht hinein verschiedene Getränke und Snacks erworben werden konnten.
Am Samstagmorgen hieß es dann aber wieder früh aufstehen, um das Frühstück vorzubereiten, denn mehrere Kilo Rührei, Platten voller Aufschnitt, Cornflakes und Zerealien, wollten den Teilnehmenden präsentiert werden.
Danach ging es ohne Verschnaufpause nahtlos zur Zubereitung des Mittagessens weiter: Bei schweißtreibenden Temperaturen wurden 40kg Nudeln und verschiedene leckere Saucen (mit Pute, vegetarisch und vegan) vorbereitet. Das Besondere beim Mittagessen an diesem Samstag: nicht nur die 250 Teilnehmenden des ELT wollten ihre Teller gefüllt bekommen, sondern auch etwa 250 zusätzlich für die Aktionen an diesem Tag angereiste Konfis und ihre PfarrerInnen und Teamer.
Nach einer kurzen Mittagspause wurde auch schon das Abendessen, bestehend aus einer Persischen Reitersuppe, Brötchen, Brot, Aufschnitt und Salat, zubereitet, bevor es des Nachts auch wieder im Gute-Nacht-Café „Zum Lustigen Mettigel“ hoch her ging und alle erschöpft von der Arbeit und den Temperaturen in den Schlafsack fielen.
Am Sonntagmorgen wurde nach einer kurzen Nacht wieder der volle Einsatz verlangt – hunderte Eier mussten gekocht, sowie die üblichen Verdächtigen für das Frühstück vorbereitet werden. Nebenbei wurde schon der Abbau angefangen, denn das ehrgeizige Ziel, bis zum Abschlussgottesdienst um 10 Uhr größtenteils fertig zu sein, sollte auch dieses Jahr wieder erreicht werden.
Nach dem Gottesdienst, bei dem mit Holi Farben das Kugelkreuz-Logo der LaKi dargestellt wurde, wurde das Material verladen und das wunderbar zusammen gewachsene Küchenteam teilte sich auf und brach den Heimweg an.
Für uns in der Küche war es wieder ein erfolgreiches Jahr. Wir konnten unsere Kochfähigkeiten zusammen mit unseren Freunden aus Seesen- Gandersheim wie schon so oft unter Beweis stellen und hatten eine tolle Zeit!
Bis zum nächsten Jahr, liebes ELT!
Weitere Bilder sind unter dem Reiter "Multimedia" zu finden.
Auch wir von der EVJ Schöppenstedt nahmen den nicht allzu weiten Weg auf uns, um, wie schon so oft, zusammen mit der Evangelischen Jugend Gandersheim- Seesen, hunderte Bäuche mit leckerem Essen zu füllen.
Unter dem Motto „all inclusive“ fanden sich am Freitagnachmittag ca. 250 Teilnehmende auf dem Platz ein, die kurze Zeit später auch schon hungrig vor dem Küchenzelt standen. Mit insgesamt 35 Köchen aus Seesen, Gandersheim und Schöppenstedt war es aber kein Problem, an diesem Abend eine leckere vegetarische Suppe, Antipasti, Salat und kalte Kost zuzubereiten.
Erstmalig in diesem Jahr beteiligte sich die Küche, zusammen mit der Zelt-Aufbau-Crew, an einem Gute-Nacht-Café, wo bis in die Nacht hinein verschiedene Getränke und Snacks erworben werden konnten.
Am Samstagmorgen hieß es dann aber wieder früh aufstehen, um das Frühstück vorzubereiten, denn mehrere Kilo Rührei, Platten voller Aufschnitt, Cornflakes und Zerealien, wollten den Teilnehmenden präsentiert werden.
Danach ging es ohne Verschnaufpause nahtlos zur Zubereitung des Mittagessens weiter: Bei schweißtreibenden Temperaturen wurden 40kg Nudeln und verschiedene leckere Saucen (mit Pute, vegetarisch und vegan) vorbereitet. Das Besondere beim Mittagessen an diesem Samstag: nicht nur die 250 Teilnehmenden des ELT wollten ihre Teller gefüllt bekommen, sondern auch etwa 250 zusätzlich für die Aktionen an diesem Tag angereiste Konfis und ihre PfarrerInnen und Teamer.
Nach einer kurzen Mittagspause wurde auch schon das Abendessen, bestehend aus einer Persischen Reitersuppe, Brötchen, Brot, Aufschnitt und Salat, zubereitet, bevor es des Nachts auch wieder im Gute-Nacht-Café „Zum Lustigen Mettigel“ hoch her ging und alle erschöpft von der Arbeit und den Temperaturen in den Schlafsack fielen.
Am Sonntagmorgen wurde nach einer kurzen Nacht wieder der volle Einsatz verlangt – hunderte Eier mussten gekocht, sowie die üblichen Verdächtigen für das Frühstück vorbereitet werden. Nebenbei wurde schon der Abbau angefangen, denn das ehrgeizige Ziel, bis zum Abschlussgottesdienst um 10 Uhr größtenteils fertig zu sein, sollte auch dieses Jahr wieder erreicht werden.
Nach dem Gottesdienst, bei dem mit Holi Farben das Kugelkreuz-Logo der LaKi dargestellt wurde, wurde das Material verladen und das wunderbar zusammen gewachsene Küchenteam teilte sich auf und brach den Heimweg an.
Für uns in der Küche war es wieder ein erfolgreiches Jahr. Wir konnten unsere Kochfähigkeiten zusammen mit unseren Freunden aus Seesen- Gandersheim wie schon so oft unter Beweis stellen und hatten eine tolle Zeit!
Bis zum nächsten Jahr, liebes ELT!
Weitere Bilder sind unter dem Reiter "Multimedia" zu finden.