Am vergangenen Wochenende fanden gleich zwei Attraktionen der EVJ in Schöppenstedt statt.
Für Jugendliche, die dieses Jahr konfirmiert wurden, fand vom 10.7. (Freitag) bis zum 12.07. (Sonntag) der JuLeiCa- Vorkurs statt.
Der Vorkurs soll den Jugendlichen das Teamer- Sein etwas näher bringen und sie ein bisschen auf die Gruppenleiterschulung im Herbst vorbereiten.
Auf dem Programm stand u.a. eine Einheit zum Thema "Spielepädagogik". Die Federführung hatten Propsteijugenddiakon Henning Jorns und Diakonin Suse Werkmeister- Natho.
Unterstützt wurden sie von Teamern aus der EVJ und von Jochen Hoffmann. Übernachtet wurde im Gemeindehaus. Das Hauptaugenmerk der 16 Vorkursteilnehmer lag auf der Vorbereitung des Konfinachmittags, bei dem die Vorkursler dann auch erste praktische Erfahrungen als Teamer sammeln konnten. Denn ab 16 Uhr am Samstag reisten 76 Konfirmanden aus der ganzen Propstei an, um einen abwechsulungsreichen und spannenden Nachmittag im und um das Gemeindehaus zu verbringen.
Die Gestaltung dieses Nachmittags wurde in den Stunden davor von den Vorkursteilnehmern vorgenommen; so wurden z.B. kooperative Spiele und eine Andacht für die Konfirmanden geplant. Die Konfirmanden konnten aus einer Vielzahl von Angeboten wählen, so z.B. eine gruselige Besteigung des Schöppenstedter Kirchturms, ein Schwarzlicht- Theater, Trommeln auf Cajons, oder einen Teppich tanzen. Die Angebote konnten ca. alle 45 Minuten gewechselt werden, sodass jeder Konfirmand und jede Konfirmandin einmal alles ausprobieren konnte, was er/ sie mochte.
Außerdem bestand das Angebot, sich jederzeit in einen Ruhe- Raum zurückzuziehen, coole Fotos in einer Fotobos zu schießen, oder aber sichim Bar- Bereich zu erfrischen. Zum Abendessen gab es Hot Dogs, danach liefen noch einmal die Angebote. Um 21 Uhr folgte dann die von Vorkurslern vorbereitete Andacht in der St. Stephanus Kirche. Die Konfirmanden wurden dann um 22 Uhr abgeholt, während die Vorkursler und das Team mit dem Aufräumen begannen.
Nachts wurde noch am Lagerfeuer gesungen, allerdings nicht zu lange, denn am nächsten Morgen folgte noch eine Einheit für die Vorkursteilnehmer. Gut gestärkt durch das leckere Frühstück wurde das Aufräumen größtenteils beendet und die Sachen gepackt. Eine Einheit zum Thema "Feedback" und ein Segen bildeten den Abschluss für das anstrengende, aber spaßige Wochenende. Den Vorkurslern wurde durch die Kombination mit dem Konfi- Nachmittag ein Einblick in das arbeitsintensive und abwechslungsreiche Teamer- Leben gegeben, sodass viele bereits versicherten, sie wollten sich im Herbst zu "richtigen" Gruppenleitern ausbilden lassen.
Auf dem Programm stand u.a. eine Einheit zum Thema "Spielepädagogik". Die Federführung hatten Propsteijugenddiakon Henning Jorns und Diakonin Suse Werkmeister- Natho.
Unterstützt wurden sie von Teamern aus der EVJ und von Jochen Hoffmann. Übernachtet wurde im Gemeindehaus. Das Hauptaugenmerk der 16 Vorkursteilnehmer lag auf der Vorbereitung des Konfinachmittags, bei dem die Vorkursler dann auch erste praktische Erfahrungen als Teamer sammeln konnten. Denn ab 16 Uhr am Samstag reisten 76 Konfirmanden aus der ganzen Propstei an, um einen abwechsulungsreichen und spannenden Nachmittag im und um das Gemeindehaus zu verbringen.
Die Gestaltung dieses Nachmittags wurde in den Stunden davor von den Vorkursteilnehmern vorgenommen; so wurden z.B. kooperative Spiele und eine Andacht für die Konfirmanden geplant. Die Konfirmanden konnten aus einer Vielzahl von Angeboten wählen, so z.B. eine gruselige Besteigung des Schöppenstedter Kirchturms, ein Schwarzlicht- Theater, Trommeln auf Cajons, oder einen Teppich tanzen. Die Angebote konnten ca. alle 45 Minuten gewechselt werden, sodass jeder Konfirmand und jede Konfirmandin einmal alles ausprobieren konnte, was er/ sie mochte.
Außerdem bestand das Angebot, sich jederzeit in einen Ruhe- Raum zurückzuziehen, coole Fotos in einer Fotobos zu schießen, oder aber sichim Bar- Bereich zu erfrischen. Zum Abendessen gab es Hot Dogs, danach liefen noch einmal die Angebote. Um 21 Uhr folgte dann die von Vorkurslern vorbereitete Andacht in der St. Stephanus Kirche. Die Konfirmanden wurden dann um 22 Uhr abgeholt, während die Vorkursler und das Team mit dem Aufräumen begannen.
Nachts wurde noch am Lagerfeuer gesungen, allerdings nicht zu lange, denn am nächsten Morgen folgte noch eine Einheit für die Vorkursteilnehmer. Gut gestärkt durch das leckere Frühstück wurde das Aufräumen größtenteils beendet und die Sachen gepackt. Eine Einheit zum Thema "Feedback" und ein Segen bildeten den Abschluss für das anstrengende, aber spaßige Wochenende. Den Vorkurslern wurde durch die Kombination mit dem Konfi- Nachmittag ein Einblick in das arbeitsintensive und abwechslungsreiche Teamer- Leben gegeben, sodass viele bereits versicherten, sie wollten sich im Herbst zu "richtigen" Gruppenleitern ausbilden lassen.