Am Samstag, den 08.04 startete für 22 Kinder und ein voll motiviertes Team die Osterfreizeit der Evangelischen Jungend der Propstei Schöppenstedt.
Angekommen in Wieda (LK Göttingen), wurden bei strahlendem Sonnenschein Willkommens- und Kennenlernspiele auf der großen Wiese des Gruppenhauses gespielt, ehe die Zimmer und das Haus erkundet wurden. Nach dem Mittagessen, das, wie in einem Selbstversorgerhaus üblich, von den Teamern selbst zubereitet wurde, gab es weitere Spiele zum Kennenlernen und natürlich auch ein paar Regeln, die gemeinsam aufgestellt wurden.
Danach wurde das Gelände rund um das Haus beim Chaos-Spiel entdeckt. Abends lud das tolle Wetter zum Singen am Lagerfeuer ein. Der Abend wurde mit einem besinnlichen Abendkreis zum Thema Ankommen und Erwartungen für die Woche beendet. Der nächste Tag, Sonntag, stand ganz im Zeichen von Ostern.
Zunächst wurde in einem Gottesdienst die Ostergeschichte aus der Kinderbibel gelesen und gemeinsam erarbeitet. Danach wurden in Kleingruppen die Osterbräuche in verschiedenen Ländern entdeckt und im Anschluss an die Mittagspause in der großen Runde präsentiert.
So wurde wie in Russland getanzt und wie in Mexiko eine Pinata gebastelt. Außerdem wurde zu den Bräuchen in Schweden ein kleiner Film gedreht und Ostern in Spanien in einem kleinen Schauspiel dargestellt.
Abends begann für die Kinder die Reise ins Märchenland.
Lotta, die Handpuppe, erzählte eine Geschichte aus ihrem großen Märchenbuch. Dort machten sich mutige Abenteurer auf die Reisen durch den verwunschenen Märchenwald zum Märchenschloss. Und so machten sich auch die Teilnehmer und Teamer auf, um bei der Nachtwanderung ihre Fähigkeiten als Zauberer und Hexen unter Beweis zu stellen.
Eintritt ins Märchenschloss erhielten am Ende nur diejenigen, die einen kreativen Zauberspruch und einen Zauberstab auf der Reise durch den Märchenwald gesammelt hatten. Unterwegs wurde außerdem der Sternenhimmel und der Mond bestaunt und einer kleinen Geschichte über die Sternstunden des Lebens gelauscht. Am nächsten Tag standen die IGs mit viel Spiel und Spaß auf dem Programm. Wer mochte, trug den Tag über sein Märchen- Kostüm. Auch diejenigen, die kein Kostüm dabei hatten, waren nach den IGs zumindest mit einem Zauberhut ausgestattet.
Nach dem Mittagessen erzählte Lotta die Geschichte weiter. Ein Bösewicht bedrohe die Märchenwelt. Kein Problem für die Abenteurer. In einem spannenden Geländespiel konnten sie, ganz wie bei Rumpelstilzchen, den Namen des Bösewichts herausfinden und ihn so überführen.
Die frohe Botschaft wurde mit einem Festmahl gefeiert, ehe es am Abend einen kleinen Wettstreit zwischen den Teilnehmern und den Teamer gab, den mit einem perfekten Papierflieger im letzten Spiel die Kinder für sich entscheiden konnten. Am nächsten Morgen hieß es ganz früh aufzustehen, um einen spaßigen Tag in dem Schwimmbad in Bad Sachsa zu verbringen. Anschließend wurde die Stadt ein wenig unsicher gemacht, bevor es erschöpft wieder in Richtung Gruppenhaus ging. Abends wurde zum Abschluss des Thema Märchens - na klar - ein Märchenfilm geschaut. Tags darauf ging es ein wenig ruhiger los. Mit späterem Frühstück und ein paar gemütlichen Spielerunden, wurde in den Tag gestartet. Leider war das Wetter nicht mehr so schön, wie zu Beginn der Woche, doch das Haus bot auch viele Möglichkeiten, um etwas zu erleben. So gab es noch eine Rätsel-Rallye durch die Räume, bevor nach dem Abendessen der letzte Abend mit einer Disco gefeiert wurde. Am letzten Tag stand noch das Packen und Aufräumen auf dem Programm. Anschließend stiegen alle in den Bus Richtung Heimat. Es war eine tolle und abenteuerliche Woche im Harz. Die nächste Freizeit der Evangelischen Jugend ist das Pfingstzeltlager in Hemkenrode. Dort wartet auf alle Teilnehmer eine Reise durch das Dschungelbuch. Das Zeltlager findet vom 2. bis 5. Juni statt, anmelden kann man sich online unter "Jahreprogramm". Bilder zur Osterfreizeit gibt es wie immer unter dem Reiter "Multimedia" > Fotos > 2017
Danach wurde das Gelände rund um das Haus beim Chaos-Spiel entdeckt. Abends lud das tolle Wetter zum Singen am Lagerfeuer ein. Der Abend wurde mit einem besinnlichen Abendkreis zum Thema Ankommen und Erwartungen für die Woche beendet. Der nächste Tag, Sonntag, stand ganz im Zeichen von Ostern.
Zunächst wurde in einem Gottesdienst die Ostergeschichte aus der Kinderbibel gelesen und gemeinsam erarbeitet. Danach wurden in Kleingruppen die Osterbräuche in verschiedenen Ländern entdeckt und im Anschluss an die Mittagspause in der großen Runde präsentiert.
So wurde wie in Russland getanzt und wie in Mexiko eine Pinata gebastelt. Außerdem wurde zu den Bräuchen in Schweden ein kleiner Film gedreht und Ostern in Spanien in einem kleinen Schauspiel dargestellt.
Abends begann für die Kinder die Reise ins Märchenland.
Lotta, die Handpuppe, erzählte eine Geschichte aus ihrem großen Märchenbuch. Dort machten sich mutige Abenteurer auf die Reisen durch den verwunschenen Märchenwald zum Märchenschloss. Und so machten sich auch die Teilnehmer und Teamer auf, um bei der Nachtwanderung ihre Fähigkeiten als Zauberer und Hexen unter Beweis zu stellen.
Eintritt ins Märchenschloss erhielten am Ende nur diejenigen, die einen kreativen Zauberspruch und einen Zauberstab auf der Reise durch den Märchenwald gesammelt hatten. Unterwegs wurde außerdem der Sternenhimmel und der Mond bestaunt und einer kleinen Geschichte über die Sternstunden des Lebens gelauscht. Am nächsten Tag standen die IGs mit viel Spiel und Spaß auf dem Programm. Wer mochte, trug den Tag über sein Märchen- Kostüm. Auch diejenigen, die kein Kostüm dabei hatten, waren nach den IGs zumindest mit einem Zauberhut ausgestattet.
Nach dem Mittagessen erzählte Lotta die Geschichte weiter. Ein Bösewicht bedrohe die Märchenwelt. Kein Problem für die Abenteurer. In einem spannenden Geländespiel konnten sie, ganz wie bei Rumpelstilzchen, den Namen des Bösewichts herausfinden und ihn so überführen.
Die frohe Botschaft wurde mit einem Festmahl gefeiert, ehe es am Abend einen kleinen Wettstreit zwischen den Teilnehmern und den Teamer gab, den mit einem perfekten Papierflieger im letzten Spiel die Kinder für sich entscheiden konnten. Am nächsten Morgen hieß es ganz früh aufzustehen, um einen spaßigen Tag in dem Schwimmbad in Bad Sachsa zu verbringen. Anschließend wurde die Stadt ein wenig unsicher gemacht, bevor es erschöpft wieder in Richtung Gruppenhaus ging. Abends wurde zum Abschluss des Thema Märchens - na klar - ein Märchenfilm geschaut. Tags darauf ging es ein wenig ruhiger los. Mit späterem Frühstück und ein paar gemütlichen Spielerunden, wurde in den Tag gestartet. Leider war das Wetter nicht mehr so schön, wie zu Beginn der Woche, doch das Haus bot auch viele Möglichkeiten, um etwas zu erleben. So gab es noch eine Rätsel-Rallye durch die Räume, bevor nach dem Abendessen der letzte Abend mit einer Disco gefeiert wurde. Am letzten Tag stand noch das Packen und Aufräumen auf dem Programm. Anschließend stiegen alle in den Bus Richtung Heimat. Es war eine tolle und abenteuerliche Woche im Harz. Die nächste Freizeit der Evangelischen Jugend ist das Pfingstzeltlager in Hemkenrode. Dort wartet auf alle Teilnehmer eine Reise durch das Dschungelbuch. Das Zeltlager findet vom 2. bis 5. Juni statt, anmelden kann man sich online unter "Jahreprogramm". Bilder zur Osterfreizeit gibt es wie immer unter dem Reiter "Multimedia" > Fotos > 2017