Die Propsteijugend Schöppenstedt war mit fast 50 Personen eine Woche auf Kinderfreizeit im Südharz.
Im Selbstversorgerhaus Prayce in Wieda fand ein buntes und abwechslungsreiches Programm unter der Leitung von Inga Willeke, Justus Eckhoff und Gerrit Nehrkorn (alle drei aus Groß Dahlum) statt. Einige der ehrenamtlichen Teamer konnten hierbei erste praktische Erfahrungen sammeln, nachdem sie in der Woche zuvor die Ausbildung zum Jugendgruppenleiter absolviert hatten.
Auf dem Programm standen kreative Angebote, in denen unter anderem bunte T- Shirts gebatikt, Windlichter hergestellt und Kerzen gezogen worden sind, außerdem sind mit dem Brennpeter Holzbrettchen verziert worden und andere Dinge hergestellt. Eine Nachtwanderung, eine Ralley im Dorf mit unterschiedlichen Stationen und ein spannendes Geländespiel sorgten ebenso wie ein Ausflug ins Schwimmbad nach Bad Sachsa für Abwechslung. An einem Vormittag ist in Kleingruppen mit den Teamern gekocht worden und diese Ergebnisse konnten bei der abendlichen Abschlussfeier am abwechslungsreichen Buffet bestaunt und genossen werden, wobei die Kalorien bei der Disco mit Lichteffekten und toller Musik wieder abgetanzt werden konnten.
Abendliche Abendkreise, die thematisch unterschiedlich gestaltet waren, und ein Kindergottesdienst, bei welchem die Teilnehmer Fürbitten selbst verfasst haben, beendeten die jeweiligen Tage.
Ein paar Stimmen von Teilnehmern und Teamern:
Johannes – Teamer- aus Beierstedt: Ich konnte auf dieser Freizeit viele Dinge praktisch anwenden, die ich auf der JuLeiCa- Schulung der Propsteijugend in der Woche zuvor gelernt habe und viele Programmpunkte mit durchführen, die mir früher als Teilnehmer auch schon Spaß gemacht haben.
Finn aus Groß Dahlum: Mir haben die Disco am Abschlussabend und der Schwimmbadbesuch am besten gefallen.
Lukas aus Eitzum: Bei der Ralley sind wir zwar lange unterwegs gewesen, aber unsere Gruppe hat auch richtig viele Stationen geschafft.
Darren aus Gielde: Ich war mit meinem großen Bruder Justin zusammen hier, das ist richtig gut.
Im Selbstversorgerhaus Prayce in Wieda fand ein buntes und abwechslungsreiches Programm unter der Leitung von Inga Willeke, Justus Eckhoff und Gerrit Nehrkorn (alle drei aus Groß Dahlum) statt. Einige der ehrenamtlichen Teamer konnten hierbei erste praktische Erfahrungen sammeln, nachdem sie in der Woche zuvor die Ausbildung zum Jugendgruppenleiter absolviert hatten.
Auf dem Programm standen kreative Angebote, in denen unter anderem bunte T- Shirts gebatikt, Windlichter hergestellt und Kerzen gezogen worden sind, außerdem sind mit dem Brennpeter Holzbrettchen verziert worden und andere Dinge hergestellt. Eine Nachtwanderung, eine Ralley im Dorf mit unterschiedlichen Stationen und ein spannendes Geländespiel sorgten ebenso wie ein Ausflug ins Schwimmbad nach Bad Sachsa für Abwechslung. An einem Vormittag ist in Kleingruppen mit den Teamern gekocht worden und diese Ergebnisse konnten bei der abendlichen Abschlussfeier am abwechslungsreichen Buffet bestaunt und genossen werden, wobei die Kalorien bei der Disco mit Lichteffekten und toller Musik wieder abgetanzt werden konnten.
Abendliche Abendkreise, die thematisch unterschiedlich gestaltet waren, und ein Kindergottesdienst, bei welchem die Teilnehmer Fürbitten selbst verfasst haben, beendeten die jeweiligen Tage.
Ein paar Stimmen von Teilnehmern und Teamern:
Johannes – Teamer- aus Beierstedt: Ich konnte auf dieser Freizeit viele Dinge praktisch anwenden, die ich auf der JuLeiCa- Schulung der Propsteijugend in der Woche zuvor gelernt habe und viele Programmpunkte mit durchführen, die mir früher als Teilnehmer auch schon Spaß gemacht haben.
Finn aus Groß Dahlum: Mir haben die Disco am Abschlussabend und der Schwimmbadbesuch am besten gefallen.
Lukas aus Eitzum: Bei der Ralley sind wir zwar lange unterwegs gewesen, aber unsere Gruppe hat auch richtig viele Stationen geschafft.
Darren aus Gielde: Ich war mit meinem großen Bruder Justin zusammen hier, das ist richtig gut.