Suche

Nachrichten Ansicht

04.06.2019 Kategorie: Ev. Jugend

Das perfekte Dinner der EVJ

Ein Bericht vom Kulinarischen Wochenende

„Ich vergebe für den heutigen Abend 9 Punkte.“ Ein solcher Satz (mit höherer oder leider manchmal auch niedrigerer Punktezahl) ist bekannt aus der Sendung „Das perfekte Dinner“. Unter diesem Motto stand unser diesjähriges Kochseminar, insbesondere unser geplantes Festmahl am Samstagabend. Doch bevor es ans Kochen ging mussten natürlich erst einmal die Mengen für solch eine relativ große Gruppe von 15 Personen kalkuliert werden.
Nach unserer Ankunft am 15. Februar in der gemütlichen Bergmannsbaude in Zorge ging es also direkt in die erste Einheit zum Thema „Einkaufen und Kalkulieren“. Nach einem kurzen Brainstorming zu „veganen Alternativen“, wurden unsere 12 Teilnehmenden dann auch schon ins kalter Wasser geworfen: Sie wurden in Gruppen eingeteilt, in denen sie je ein Frühstück/Mittagessen und einen Gang für das Festmahl am Samstagabend vorzubereiten hatten. Da wurden Kochbücher gewälzt, von Lieblingsrezepten geschwärmt und Einkaufslisten geschrieben. Und schon war der erste (halbe) Tag auch schon vorbei. Ganz nach der Devise ‚Learning by doing‘ ging es nach dem ersten leckeren Frühstück und einer ausgiebigen Hygieneeinheit zum Einkaufen zu den örtlichen Supermärkten, damit dann auch schon die Mittagessengruppe in der Küche zaubern durfte. Am Nachmittag erkundigten wir Zorge, entspannten, spielten Spiele oder begannen auch schon mit den Vorbereitungen für das Dinner am Abend. Um 19.30 Uhr war dann alles bereit – der Tisch war fein gedeckt, die Gerichte waren bereit zum Servieren und der ein oder andere Magen knurrte auch schon wieder. Perfekte Bedingungen also für ein perfektes Dinner. Und das war es auch:
Zur Vorspeise gab es schmackhafte verschiedene Wraps mit veganer Alternative, als Hauptspeise wurde würziges Chili con y sin carne serviert und als Dessert durften wir uns an (veganen) Brownies mit Vanilleeis und Früchten erfreuen. Glücklich und pappsatt stimmten wir über das Gewinnerteam des Abends ab:
Ein knappes Rennen, doch am Ende gewannen die Bäckerinnen und Bäcker der köstlichen Brownies, welche mit einem personifizierten goldenen Kochlöffel ausgezeichnet wurden. Und schon war auch der zweite Tag vorbei, an dem viel geschnippelt, gekocht, gebraten und gemampft wurde. Sonntagfrüh am 17. Februar ließen wir uns es bei einem wahrlichen Sonntagsfrühstück gut gehen und sammelten in einer letzten Einheit noch einmal alle Tipps und Tricks, die uns durchs Wochenende halfen und dann ging es auch schon wieder ab nach Schöppenstedt – mit frisch ausgebildeten Köchinnen und Köchen, die uns sicherlich mit den ein oder anderen Köstlichkeiten auf den nächsten Freizeiten verwöhnen werden. Wir blicken zurück, auf ein wirklich schönes, lehrreiches, teambildendes und vor allem leckeres Wochenende!

Beitrag von D. Wallat