Dieses Jahr ist alles anders. Das spüren wir wenn wir einkaufen gehen, wenn wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, wenn wir uns mit anderen Personen treffen. Und auch ein Blick auf diese Website der EVJ zeigt: dieses Jahr ist alles anders. Statt schönen Bildern vom Pfingstzeltlager und spannenden Berichten aus dem Sommerzeltlager lesen wir Absagen. In der EVJ ist dieses Jahr nicht viel passiert - jedenfalls nicht viel, was sichtbar ist.
Am Samstag, den 5. September wurde der Bann dann gebrochen und die Evangelische Jugend gab ein Lebenszeichen von sich.
Im Pfarrgarten Schöppenstedt hatte der Vorstand zum alljährlichen Sommerfest eingeladen - nur eben anders. Im kleinen Kreis wurden die Teilnehmenden begrüßt, die sich zuvor angemeldet hatten. Pfarrer Axel Bote aus Groß Dahlum führte durch eine Andacht, der die einzelnen Familien und Parteien mit Abstand zueinander auf Picknickdecken aufmerksam lauschten. Sogar singen war erlaubt - weil die Andacht bei herbstlichem Wetter unter freiem Himmel stattfand. Und so erklangen dennoch einige vertraute Klänge, die sonst von Dutzenden Kindern lautstark in den Zeltlagern gesungen worden wären.
Der Förderverein "Wir für Euch" berichtete im Anschluss vom Coronajahr und überreichte der Evangelischen Jugend ein Geschenk: Campingbecher mit dem Logo des Fördervereins können zukünftig zum Einsatz kommen und mit Heiß- und Kaltgetränken gefüllt werden. Genau so ging es auch weiter im Programm des Sommerfestes denn der Förderverein hatte ebenfalls kühle und heiße Getränke, die bei diesem frühherbstlichen Wetter tatsächlich angebracht waren, gespendet. In der folgenden offenen Phase wurden selbst mitgebrachte Snacks und die zur Verfügung gestellten Getränke auf Abstand konsumiert und vorbereitete Spielestationen bespielt.
Die JugendleiterInnen der EVJ unterstützten die spielenden Kinder bei den Spielen auf Abstand und desinfizierten die Spielgeräte nach Benutzung. Beim fröhlichen Miteinander und den umgesetzten Hygienemaßnahmen war die Sorge vor Corona jedoch gering und so konnten trotz allem ein paar nette Stunden im Pfarrgarten verbracht werden.
In der Hoffnung auf baldige Besserung wurde traditionell vor dem Sommerfest das kommende EVJ-Jahr geplant. Die Teamerinnen und Teamer berieten auf Abstand, welche Freizeiten und Aktionen in der aktuellen Lage durchführbar sein könnten und stellten dabei ein vielseitiges Programm zusammen, welches mit Tagesaktionen auch Angebote beinhaltet, die es so schon lange nicht mehr gab.
Über das Programm im kommenden Jahr wird zeitnah hier auf der Website, sowie per Post und auf den bekannten Social-Media-Plattformen informiert.
Eins kann jedoch jetzt schon verkündet werden: 2021 soll gefeiert werden - und zwar die EVJ! Seit nunmehr 40 Jahren ist die Evangelische Jugend ein integraler Bestandteil in Schöppenstedt und der Region und in der Kirchenlandschaft in Niedersachsen. Dass dieses Jahr nicht adäquat gefeiert werden konnte, ist offensichtlich. Umso mehr freuen wir uns, schon jetzt zum verspäteten Jubiläum nächstes Jahr einzuladen! Am 30. Oktober 2021 soll die EVJ gebührend gefeiert, sowie das EVJ-Jahr 2021 beschlossen werden. Wir freuen uns schon jetzt!