Suche

Nachrichten Ansicht

28.07.2017 Kategorie: Ev. Jugend

ELT- Die Freiheit ruft … Die Küche brüllt zurück!

Ein Bericht aus der Küche des ELT 2017

„ELT – Die Freiheit ruft“ – Unter diesem Motto begann für viele Jugendliche der Landeskirche Braunschweig das Evangelische Landesjugendtreffen 2017.

Dieses Jahr ging es nach einem Jahr in Salzgitter- Heerte wieder zurück an den Standort Neuerkerode auf das Gelände der  Evangelischen Stiftung.
Wie schon so oft stellte die Propsteijugend Schöppenstedt zusammen mit den Seesenern ein Team für die Küche, das auch dieses Jahr wieder hunderte hungrige Mäuler stopfen sollte.

Erstmals seit vielen Jahren musste die Küche ohne die erfahrenen „alten Hasen“ Naumi und Udo auskommen und so übernahmen Nathalie und Ferdi auf Schöppenstedter Seite die Leitung der ELT Küche und arbeiteten dabei eng zusammen mit einem ebenfalls jung dynamischen Duo aus der Propstei Seesen.

Los ging es am Freitag, dem 16. Juni, abends mit Abendessen, das seit dem Nachmittag vorbereitet wurde. Es gab eine leckere Pizza- Suppe, sowie Antipasti und viel Auswahl im Bereich Gemüse, Brote, Aufschnitt u.ä.

Nach dem Frühstück am Samstagmorgen mit gekochten Eiern ging es an die Zubereitung des warmen Mittagessens  - dieses Mal gab es als Hauptgericht eine leckere Reispfanne!
Abends gab es wieder kaltes Buffet und man konnte noch einmal bei der Reispfanne und der Suppe zugreifen.

Der letzte Morgen wurde dann lecker mit Speck und Rührei und Porridge eingeleitet und so konnten alle Teilnehmer gut gestärkt in die letzten Stunden des ELT gehen.
Für die Küche hieß es nach dem absolvierten Frühstück direkt Weiter ackern – das Ziel war, möglichst viel noch vor dem Gottesdienst erledigt und abmarschbereit gemacht zu haben.

Durch schnelles motiviertes Arbeiten und gute Organisation konnte das Ziel auch eingehalten und der Rückweg in die Lager angetreten werden.

 

Auch dieses Jahr erhielt die Küche wieder durchweg positives Feedback. Selbstverständlich wurde auch für Vegetarier immer eine geeignete Option bereitgestellt und, wie bereits im vergangenen Jahr, ein Ramadan Service für einen fastenden Teilnehmer eingerichtet.

Die Zusammenarbeit mit den Seesenern lief wieder einwandfrei – wie freuen uns auf nächstes Jahr!

Beitrag von T. Schröter