Suche

Nachrichten Ansicht

20.02.2019 Kategorie: Ev. Jugend

Spannende neue Inhalte und Methoden im regnerischen Seesen

Ein Bericht vom Freizeiten Leiten Seminar

Traditionell geht es für die TeamerInnen der Evangelischen Jugend im Januar auf das Freizeiten Leiten Seminar. Alljährlich wird Neues entdeckt und Altes aufgefrischt. So auch in diesem Jahr: Am Freitag, den 11. Januar machten sich 25 TeamerInnen auf den Weg zu einem Selbstversorgerhaus am Rande von Seesen um sich fortzubilden. Dabei wurden die Teilnehmenden von einem Leitungsteam instruiert und von einem Küchenteam (in ELT-Kollaboration mit der Propsteijugend Bad Gandersehim/ Seesen) bekocht. Am Freitagabend wurden die Zimmer bezogen und es gab einen leckeren Nudelsalat, sowie weitere kalte Speisen. Inhaltlich ging es in den Abendstunden um die Themen „Reflektion“ und „How to Andacht“. Das neu erworbene Wissen konnte sogleich umgesetzt werden, und so endete das Programm mit einer schönen Andacht. Im warmen, verwinkelten Haus klang der Abend dann bei Spielen und Unterhaltungen aus. Am Samstagmorgen gab es dann lecker Pfannkuchen und Brötchen und so ging es gut gestärkt in die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema „Kooperation/ Teambuilding“. Angeleitet durch einen externen Referenten vom Amt für Jugendarbeit wurden innovative Methoden ausprobiert und besprochen und so verging der Vormittag wie im Flug.
Nach einer mittäglichen Stärkung ging es am Nachmittag mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ weiter und, wie diese im Zuge der ehrenamtlichen Arbeit in der EVJ noch stärker zur Geltung kommen könnte. Dazu wurde durch eine externe Referentin der Jugendkammer das dort neu erarbeitete Nachhaltigkeitskonzept vorgestellt und weiter ausgearbeitet. In verschiedenen Arbeitsphasen setzten sich die Teilnehmenden kreativ mit dem Thema auseinander und versuchten sich dann auch praktisch einmal. In recycelten Schraubgläsern wurden Marmeladen gekocht und Backmischungen kreiert.
Nach dem Abendessen ging es für die Teilnehmenden noch einmal an die frische Luft: In Kleingruppen wurde ein ca. 3,5km langer Orientierungslauf durchgeführt, bei dem es galt, sich im Dunkeln im fremden, teils natürlichen, teils urbanen Gelände zu orientieren und koordinieren.
Nach einer weiteren Andacht zum Thema „Neues Jahr – neuer Lebensweg“ machte sich so langsam die Müdigkeit breit und viele fielen früher ins Bett als am Vorabend. Einige Hartgesottene blieben dennoch länger auf und tobten sich im Gruppenraum aus. Zum Frühstück gab es neben Brötchen verschiedene Rührei-Varianten und am Vortag selbst gekochte Marmeladen. Es folgten noch kleinere Blöcke zu den Themen „Hygiene“ und „Wie rede ich mit Eltern?/ Wie bewältige ich Probleme?“ Nach dem Packen hieß es auch schon wieder Abschied nehmen nach einem informativen, lustigen Wochenende mit vielen spannenden Erfahrungen. Top vorbereitet und weitergebildet kann das EVJ-Jahr 2019 nun richtig beginnen!

Beitrag von T. Schröter