Auch dieses Jahr fand das Pfingstzeltlager der Evangelischen Jugend Schöppenstedt statt.
Das Lagerthema lautete: „Die Weltreise – Erkunde die unterschiedlichsten Kontinente, Länder und Religionen der Welt“.
Vom 13.05. bis zum 16.05.2016 nahmen 74 Kinder in dem Alter von 7 – 13 Jahren an der Weltreise des Papageien Lola teil und erkundeten verschiedene Weltreligionen.
Auf ihrer Reise stand den Kindern ihr treuer Begleiter ,Papageiendame Lola, zur Seite und führte sie an jedem Tag auf einen anderen Kontinent, wo die Kinder anhand von Geländespielen, Rollenspielen und einer Tageswanderung die Traditionen der verschiedenen Kontinente und Länder spielerisch entdecken konnten. Nach der Ankunft am Freitag lernten die Kinder zunächst sich selber kennen.
Dies wurde durch unterschiedliche kleine Kennlernspielen erreicht.
Nach dem Abendbrot tauchten die Kinder in die Welt von Lola ein. Sie war wieder erholt von ihrer letzten Reise und wollte nun mit den Kindern nach China fliegen und dort ein Laternenfest feiern.
Damit das Laternenfest stattfinden konnte, sammelten die Kinder beim Nachtstationslauf Materialien zum Bau von Laternen für das Fest.
Am Samstagmorgen bedankte sich Lola für die Unterstützung der Kinder. Nun hatte sie die Reiselust gepackt und flog anschließend mit Begleitung der Kinder nach Europa.
Auf einer ca. vierstündigen Tageswanderung wurden sie durch Europa geführt und lernten anhand zahlreicher Stationen landestypische Spiele kennen, die ihnen sehr viel Spaß bereiteten.
Die lange Wanderung wurde nach dem Abendbrot mit einem großen Lagerfeuer und Stockbrot belohnt. Mit afrikanischem Gesang und Trommelmusik wurden die Kinder währenddessen in Afrika begrüßt.
Aufgrund des sehr regenbeständigen Wetters am Sonntag musste der Plan kurzfristig geändert werden. So fanden die IGs schon bereits am Morgen statt, was aber kein Problem darstellte. Die Kinder konnten sich zwischen vielen Bastelideen entscheiden und produzierten tolle Ergebnisse, welche dann am Ende des Zeltlagers mit nach Hause genommen werden konnten.
Nach dem Mittagessen ging es mit einem Geländespiel weiter. Dieses handelte von dem Kastensystem in Indien, da Lola unbedingt mit den Kindern herausfinden wollte, wie dieses funktioniert.
So flog sie mit ihnen dort hin. Es wurde durch starken Regen unterbrochen.
Das Warten konnte durch gemeinsamem Singen im Zelt und dem Essen von Kuchen und Obst verschönert werden. Nach dem Regenschauer ging es weiter.
Da sich das Wetter aber nach dem Abendbrot nicht verbesserte, musste das geplante Abschlussfest ausfallen, welches durch ein Ersatzprogramm ausgeglichen werden konnte. Der Montag war auch schon der Tag der Abreise von den Kindern. Gemeinsam mit den Zeltteamern wurden die Koffer gepackt.
Das Zeltlager wurde mit einem Gottesdienst mit Pfarrer Axel Bothe aus Groß Dahlum abgerundet.
Das Lagerthema lautete: „Die Weltreise – Erkunde die unterschiedlichsten Kontinente, Länder und Religionen der Welt“.
Vom 13.05. bis zum 16.05.2016 nahmen 74 Kinder in dem Alter von 7 – 13 Jahren an der Weltreise des Papageien Lola teil und erkundeten verschiedene Weltreligionen.
Auf ihrer Reise stand den Kindern ihr treuer Begleiter ,Papageiendame Lola, zur Seite und führte sie an jedem Tag auf einen anderen Kontinent, wo die Kinder anhand von Geländespielen, Rollenspielen und einer Tageswanderung die Traditionen der verschiedenen Kontinente und Länder spielerisch entdecken konnten. Nach der Ankunft am Freitag lernten die Kinder zunächst sich selber kennen.
Dies wurde durch unterschiedliche kleine Kennlernspielen erreicht.
Nach dem Abendbrot tauchten die Kinder in die Welt von Lola ein. Sie war wieder erholt von ihrer letzten Reise und wollte nun mit den Kindern nach China fliegen und dort ein Laternenfest feiern.
Damit das Laternenfest stattfinden konnte, sammelten die Kinder beim Nachtstationslauf Materialien zum Bau von Laternen für das Fest.
Am Samstagmorgen bedankte sich Lola für die Unterstützung der Kinder. Nun hatte sie die Reiselust gepackt und flog anschließend mit Begleitung der Kinder nach Europa.
Auf einer ca. vierstündigen Tageswanderung wurden sie durch Europa geführt und lernten anhand zahlreicher Stationen landestypische Spiele kennen, die ihnen sehr viel Spaß bereiteten.
Die lange Wanderung wurde nach dem Abendbrot mit einem großen Lagerfeuer und Stockbrot belohnt. Mit afrikanischem Gesang und Trommelmusik wurden die Kinder währenddessen in Afrika begrüßt.
Aufgrund des sehr regenbeständigen Wetters am Sonntag musste der Plan kurzfristig geändert werden. So fanden die IGs schon bereits am Morgen statt, was aber kein Problem darstellte. Die Kinder konnten sich zwischen vielen Bastelideen entscheiden und produzierten tolle Ergebnisse, welche dann am Ende des Zeltlagers mit nach Hause genommen werden konnten.
Nach dem Mittagessen ging es mit einem Geländespiel weiter. Dieses handelte von dem Kastensystem in Indien, da Lola unbedingt mit den Kindern herausfinden wollte, wie dieses funktioniert.
So flog sie mit ihnen dort hin. Es wurde durch starken Regen unterbrochen.
Das Warten konnte durch gemeinsamem Singen im Zelt und dem Essen von Kuchen und Obst verschönert werden. Nach dem Regenschauer ging es weiter.
Da sich das Wetter aber nach dem Abendbrot nicht verbesserte, musste das geplante Abschlussfest ausfallen, welches durch ein Ersatzprogramm ausgeglichen werden konnte. Der Montag war auch schon der Tag der Abreise von den Kindern. Gemeinsam mit den Zeltteamern wurden die Koffer gepackt.
Das Zeltlager wurde mit einem Gottesdienst mit Pfarrer Axel Bothe aus Groß Dahlum abgerundet.