Suche

Prävention

Unser Schutzkonzept stärkt den Schutz von Kindern, Jugendlichen und Mitarbeitenden vor Grenzverletzungen, Übergriffen und Gewalt. Alle unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden werden regelmäßig geschult und intensiv auf das Schutzkonzept aufmerksam gemacht, bevor sie Verantwortung in unseren Angeboten übernehmen. Die wichtigsten Materialien findest Du im Downloadbereich. 

Zusätzlich haben wir eine Kurzfassung erstellt, die die wichtigsten Inhalte übersichtlich zusammenfasst: Leitbild, Verhaltenskodex, Regeln im digitalen Raum, Beschwerdewege, Ansprechpersonen und den Interventionsfahrplan. 

Termine zu Präventionsschulungen

Allgemeine Termine der Fachstelle

Fortbildung,  Prävention

Ausbildung von Schulungs-Multiplikator*innen im Bereich Prävention sexualisierter Gewalt

Freitag
28
November
2025
Beginn
10:30
Fachstelle Prävention, Intervention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt
Termin:
28. November 2025 10:30 Uhr bis 30. November 16:00 Uhr
Organisation:
Fachstelle Prävention, Intervention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt
Zielgruppen:
Diakone, Ehrenamtliche, Kirchenmusiker, Mitarbeiter im Haupt- und Nebenamt, Pfarrpersonen
Altersgruppen:
von 18 bis 99 Jahre
Ort:
CVJM-Hotel am Wollmarkt, 30100 Braunschweig, Wollmarkt 9, 38100 Braunschweig
Max. Teilnehmerzahl:
10
Anzahl Übernachtungen:
2
Anmeldeschluss:
10.10.2025
Informationen unter:
0151 22234588
Leider keine Anmeldung mehr möglich

Im November 25 und Januar 26 findet eine Ausbildung von Schulungs-Multiplikator*innen im Bereich Prävention sexualisierter Gewalt nach dem EKD-Standard hinschauen-helfen-handeln statt. Diese Ausbildung findet in Kooperation mit der Ev.-Reformierten Kirche, der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg und der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe statt.

Gemeinsam wollen wir uns mit haupt- oder ehrenamtlich in der Kirche tätigen Personen, auf den Weg machen die Prävention noch breiter aufzustellen. Ein Ziel ist, andere für das Thema zu sensibilisieren und ansprechbar für Interessierte zu sein. Zudem sollen Teilnehmende in eigenen Bezügen und darüber hinaus das Thema voranbringen und mit eigenen zertifizierten Schulungen und Workshops Unterstützung anbieten.

Nach der erfolgreichen Teilnahme an allen 4 Tagen der Ausbildung wird Zertifikat ausgestellt und alle Teilnehmenden werden in die Liste der Multiplikator*innen aufgenommen.

Vermittelt werden:

-          Schulungen nach dem Konzept von hinschauen-helfen-handeln der EKD

-          Didaktische Umsetzung von Schulungseinheiten

-          Grundlagen der Schutzkonzeptentwicklung

-          und vieles mehr!

  • Gottfried Labuhn (Fachstelle Prävention, Multiplikator sex. Gewalt)
  • Thomas Otte (Multiplikator sex. Gewalt)
  • Björn Kraemer (Oldenburg) (Multiplikator sex. Gewalt)
  • Manuela Feldmann (Multiplikator sex. Gewalt)
Telefon:
05331 802-145
Fax:
05331 802-700
E-Mail:
praevention(at)lk-bs(~dot~)de

Schutzkonzept der Ev. Jugend

Kurzfassung Schutzkonzept